ZURÜCK ZU DEN PROJEKTEN

TriLite 360°

  • Forschung
  • Masterklasse
  • Wirtschaftskooperation

Die Forschungsgruppe Media Creation erforscht anwendungsorientierte Umsetzung von dreidimensionalen, computergenerierten 360° Umgebungen die interaktiv mittels HMDs (Head-Mounted Displays) erlebt werden können.

Für das Wirtschaftsunternehmen TriLite Technologies GmbH wurde eine interaktive Applikation entwickelt, die als Verkaufsunterstützung bei der Kundenakquise dienen soll. TriLites komplexes Produkt (Autostereoskopische 3D-Screens für Digital Signage und DOOH) soll potentiellen Endkunden mit Hilfe dieser mobilen Virtual Reality-App auf Fachmessen und im direkten Verkaufsgespräch auf leicht verständliche Art vermittelt werden.

Die großformatigen 3D Outdoor-Displays von TriLite sind in der Lage, 3D Inhalte so darzustellen, dass der 3D-Effekt stereoskopischer Videos ohne zusätzliche 3D Brille zum Tragen kommt und eine räumliche Darstellung von virtuellen Objekten im realen Raum ermöglicht. Um die Vorteile und Wirkungsweise dieser neuartigen 3D Display-Technologie realitätsnah zu beschreiben ist eine 2D-Darstellung (Video, Print) nicht ausreichend. Mittels Virtual Reality ist es jedoch möglich, eine virtuelle Umgebung zu generieren, die eine akkurate Darstellung des stereoskopischen Effekts ohne Brille auf Großformat-Displays im Außeneinsatz erlauben.

Für diese VR-Demo wurde eine computergenerierte Visualisierung des NY Times Square im 360° Raum erstellt werden. Die virtuellen Werbedisplays wurden mit einem Mix aus 2D, Realbild und stereoskopischen 3D Animationen bespielt.

Die interaktive Virtual Reality App für Android und Gear VR wurde von MitarbeiterInnen der Research Group Media Creation erarbeitet und gemeinsam mit Studierenden der Masterklasse Postproduktion umgesetzt.