ZURÜCK ZU DEN PROJEKTEN

Pezibär Racing

  • Bachelor
  • Wirtschaftskooperation

Pezibär Racing

An vier Rennwochenenden wurden Motorrad-Veranstaltungen mit der Kamera begleitet. Die Rennen der folgenden Klassen wurden gefilmt: 600ccm, 750ccm, 1000cmm und GP. Abgerundet wurden die Berichte mit Aufnahmen des familiären Ambiente das an der Rennstrecke herrscht.

 

Praxisorientierter Unterricht

Da Fernsehanstalten aus einem sehr großen Angebot etablierter Produktionsfirmen wählen können welche die Mehrkameratechnik für Sportübertragungen in Form von Übertragungswagen und Komplettpaketen anbieten, besteht heutzutage keine praktische Übungsmöglichkeit mehr für angehendes Personal (Kameraleute/Techniker) bei LIVE-Veranstaltungen. War es früher üblich, dass Fernsehanstalten angehende Kameraleute und TechnikerInnen mit eigenen Übungskameras ausstatteten, so ist heute die Möglichkeit Praxiswissen bei Sportveranstaltungen zu erwerben aufgrund von kostengünstigeren Angeboten für die Auszubildenden verloren gegangen. Um diese Lücke zu schließen, bietet die Fachhochschule St. Pölten praxisorientierten Unterricht in den Bereichen Fernsehproduktion Kamera, Ton und Licht an.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Sportproduktionen“ in Kooperation mit Pezibär-Racing und ab 2017 mit WSB-Sport können Studierende ihr Wissen unter realen Bedingungen vertiefen und anwendungsorientierte Praxis erwerben. Als Equipment stehen den Studierenden 3x JVC 750, 1x Sony FS 700, 2x GoPro Black, 1x Sound Device incl. Mikrofonierung zur Verfügung.

 

Anwendungsorientierte Ziele

  • Praktisches Verständnis der Rolle, Verantwortung, Aufgabe der Regisseurin, des Regisseurs
  • Arbeitsweisen bei Studio oder Liveproduktion
  • Erlernen der richtigen Vorhalte- und Schwenktechniken
  • „Lesen“ des Sports
  • Reaktionsschnelligkeit auf plötzlich wechselnde Aufnahmebedingungen
  • Vertiefung der Kenntnisse über Interviewsituationen und Kameratechniken bei wechselnden Wettersituationen
  • Richtiges einsetzen von Kameramöglichkeiten wie Zeitlupe und Optikbrennweiten
  • Tiefenschärfe und Fokus