Die Kössler Designstudie
hatte zum Ziel herauszufinden, ob das bestehende Design die Kernbotschaften in den Unternehmensangeboten wiederspiegelt und in Folge das Unternehmen von Mitbewerbern in seiner Angebotslegung positiv hervorzuheben. Schwerpunkte sind die Faktoren Design, Innovation und Kompetenzvermittlung. Die Ergebnisse wurden in Handlungsempfehlungen verschriftlicht und präsentiert.
Ausgangslage
Die Firma Kössler GmbH & Co KG möchte im Bereich der Angebotslegung innovative Wege gehen. „Flexibilität bei individuellen Kundenwunschen, Produktionskompetenz, termingerechte Lieferung und Serviceleistungen über die gesamte Lebensdauer der von uns ausgestatteten Wasserkraftwerke haben fur uns oberste Projekte“ ist bereits in der Unternehmensphilosophie verankert. Der Faktor „Menschen und österreichischer Produktionsstandort“ sind im Herstellungsprozess ebenfalls gesichert. Ist dieser Mehrwert für den Kunden in der Angebotsgestaltung ersichtlich? Welche Parameter für die Neugestaltung zukunftsorientierter Angebote sind notwendig zu beachten?
Studie und Umsetzung
c-tv LAB führte darauf basierend eine Studie über die aktuelle Angebotssituation im Hinblick auf die Bewertung und Verständlichkeit des Portfoliodesigns durch. Mithilfe eines standardisierten Fragebogens wurden aktuelle Angebote des Unternehmens evaluiert. Die Ergebnisse wurden in einer moderierten Fokusgruppe bearbeitet. Die Fokusgruppe setzt sich aus Expertinnen und Experten aus den Bereichen Neue Medien, Grafikdesign und Marketing, Wirtschaft sowie Energietechnik zusammen. Die Fokusgruppenteilnehmenden besitzen jeweils mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung. Die darauf folgende Auswertung enthält konkrete Handlungsempfehlungen und dokumentiert die Ergebnisse der Studie.