ZURÜCK ZU DEN PROJEKTEN

c-tv Konferenz 2017

  • Allgemein
  • Bachelor
  • Masterklasse
  • Wirtschaftskooperation

Eine ausgezeichnete Konferenz benötigt nicht nur gute Vortragende und hochspannenden Themen sondern auch eine hervorragende und medienwirksame Show.
Deshalb entwickelte das WPF Fernsehproduktion gemeinsam mit fünf Lehrbeauftragten als Coaches eine mehrstündige Live-Sendung. Diese ist als c-tv Konferenz bekannt.

In der dreimonatigen Pre-Production-Phase werden Bühnenkonzepte und Livegrafiken entwickelt, Kamera- Licht- und Tontechnik bestimmt und Sendungsplanungen gemacht. In enger Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam leisteten die Studierenden kreative TV-Entwicklungsarbeit mit dem Ziel eine attraktive und ansprechende Liveshow am Tag der Konferenz zu produzieren.

Jedes einzelne Teammitglied darf bei der Gestaltung der gesamten Produktion mitwirken und ist ein wesentlicher Bestandteil in der täglichen Arbeit für Content-Development.

Während der Konferenz wird durch die Studierenden für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Außerdem wird von ihnen die Kamera-, Ton-, Licht und Regiearbeit erledigt. Dabei wird großer Wert auf moderne Technik gelegt, wobei ein Kamerakran und ein Gimbal nicht fehlen dürfen.
Auch nach der Konferenz ist die heiße Phase für die Studierenden noch nicht vorbei. Dann gilt es einen einstündigen Zusammenschnitt für ORF abzuliefern: broadcastsafe und in time.

Die c-tv Konferenz ist zwar eine große Herausforderung für alle Beteiligten, doch der Stolz mit dem am Ende auf eine gelungene Produktion zurückgeblickt werden kann, macht dies wieder wett.

Herzlichen Dank an die Studierenden Lisa Muthenthaler, Nina Stafflinger, Astrid Wallner, Christina Zauner, Simon Brandstetter, Clemens Baumann, Sarah Baumgartner, Georg Bohac, Patrick Decombe, Katharina Huber, Karina Kruckenfellner, Katharina Novak, Jürgen Potzmader, Tobias Schreiber, Patrick Stergonschegg, Victoria Entenfellner, Anica Humpelstetter, Corinna Stiefelbauer für die tolle Leistung.