ZURÜCK ZU DEN PROJEKTEN

Journalistinnenkongress

  • Allgemein
  • Bachelor
  • Masterklasse
  • Wirtschaftskooperation

c-tv berichtet seit 2009 über den jährlich stattfindenden Journalistinnenkongress im Haus der Industrie in Wien. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen für journalistisches Arbeiten. Diese bringen in der sich ändernden Mediengesellschaft neue Möglichkeiten, aber auch Gefahren mit sich. Der thematische Bogen spannt sich von der Erstellung und Verbreitung von Content mit neuen Technologien, veränderter Medienrezeption, die Problematik von Fake-News sowie der Umgang mit Medienethik im digitalen Zeitalter. Die Fernsehbeiträge werden von Studierenden der Studiengänge Medientechnik sowie Digitale Medientechnologien, welche beim Ausbildungsfernsehen c-tv mitwirken erstellt.

Der Journalistinnenkongress

Seit 1998 ist der Kongress Treffpunkt für Medienfrauen in Österreich. Es nehmen jedes Jahr rund 300 Frauen aus Journalismus und PR teil. Sie diskutieren berufliche Herausforderungen und Chancen, erweitern Netzwerke und tauschen sich mit nationalen und internationalen Top-Gastrednerinnen und Gastrednern aus. Kongress Initiatorin ist Maria Rauch-Kallat, für die Organisation verantwortlich ist der Club alpha – Frauen für die Zukunft.

 

c-tv Berichterstattung

Die Beiträge wurden im TV via OKTO gesendet und stehen auch auf Youtube bereit:

Weitere Interviews, Clips und Videos der Jahre 2009 – 2015 finden sich auf dem Youtube-Channel unter folgendem Link:
https://www.youtube.com/channel/UC-JnUL1Nuc0Clw34oww3FJw