ZURÜCK ZU DEN PROJEKTEN

Data go Motion

  • Bachelor
  • Masterklasse
  • Wirtschaftskooperation

In dem 8-minütigen Image-Teaser „Data go Motion“ zu 10 Jahre Wissensbilanz und Unidata hat ein interdisziplinäres Team aus DesignerInnen, Datenvisualisierungs-ExpertInnen und audiovisuellen GestalterInnen des Instituts für Creative\Media/Technologies die Datenreihen einzelner Kennzahlen visualisiert, via Animation und Text das Portal Unidata näher vorgestellt und Wissenswertes über die Funktion und Aufgaben der Wissensbilanz gezeigt. “Data go Motion” wurde im Rahmen einer Kooperation des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft mit der Fachhochschule St. Pölten produziert.

Über die Wissensbilanz und Unidata

Mit dem Inkrafttreten des Universitätsgesetzes wurde die weltweit erste gesetzliche Verpflichtung für Universitäten zur Vorlage einer standardisierten Wissensbilanz implementiert. Eingeführt in Österreich im Jahr 2006, bietet die Wissensbilanz seither einen Überblick über den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt im Universitätsbereich.

Parallel zur Wissensbilanz existiert unidata, das hochschulstatistische Informationssystem des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Die Hauptaufgabe von unidata ist die Bereitstellung von aktuellen Zahlen und Fakten über den österreichischen Hochschulbereich, wie etwa öffentliche Universitäten, Fachhochschulen und Privatuniversitäten. unidata ist als Internetportal realisiert, Kennzahlen aus den Bereichen Studierende, AbsolventInnen, Personal, Raum, internationale Bildungsindikatoren sowie statistische Publikationen des bmwfw sind dort kostenfrei abrufbar.

“Dato go Motion” ist eine Produktion des Instituts für Creative\Media/Technologies der Fachhochschule St. Pölten in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Veröffentlicht am 21. Oktober 2016. Statements: Univ.-Prof. Dr. Oliver Vitouch & Sektionschef Mag. Elmar Pichl.

 

Bildgalerie aus dem Video