-
Verzerrung
Kurzfilm über einen Kriegsveteranen und sein TraumaVerzerrung
„Kriegsveteran Josef akzeptiert seine Sexualität und verarbeitet sein Trauma, indem er den schlimmsten Moment seines Lebens aus einer anderen Perspektive erlebt.“ Bei „Verzerrung“ handelt es sich um einen Kurzfilm über einen Kriegsveteranen und sein Trauma, mit dem er sich nach 30 Jahren konfrontiert. Die Handlung … Verzerrung weiterlesen
-
Content Creation for c-tv
Production and post-production for c-tvContent Creation for c-tv
A group work of production and post-production in order to produce content for the c-tv monthly programme to be broadcasted on Okto-TV and online. Objective The aim of our videos is to inform the audience about current events and happenings in the cities of St. … Content Creation for c-tv weiterlesen
-
Ich bin Clara
Der Kurzfilm handelt vom psychisch labilen Elias.Ich bin Clara
Der Kurzfilm „Ich bin Clara“ handelt vom psychisch labilen Elias. Elias glaubt, dass Clara ihn unter Drogen setzt, um ihn langsam zu töten. Auf der Suche nach Antworten muss sich Elias einer harten Realität stellen. „Ich bin Clara“ handelt von dem psychisch labilen junge Mann … Ich bin Clara weiterlesen
-
Ich kenne dich
A dark reflection of the society we live in already.Ich kenne dich
In dem Kurzfilm geht es um David, der in einer nahen Zukunft lebt, in der Follower unerlässlich erscheinen. Dabei versucht er sich gegen diesen gesellschaftlichen Trend zu wehren. „Ich kenne dich“ handelt von David, der in einer nahen Zukunft lebt, in der Follower für einen … Ich kenne dich weiterlesen
-
VLOGSIXTY
VLOGSIXTY ist ein 360°-Video-Blog-FormatVLOGSIXTY
VLOGSIXTY ist ein 360°-Vlog, bei dem jede Woche eine Episode auf der Plattform Youtube veröffentlicht wird. Dabei wechseln sich die fünf verschiedenen Charaktere Elias Erber, Jan Stergerits, Maximilian Pruckner, Fabian Eder und Nina Schreiblehner jeweils ab. JedeR besitzt unterschiedliche Charaktereigenschaften, Hobbies und Interessen und spricht … VLOGSIXTY weiterlesen
-
c-tv Konferenz 2017
Fernsehkonferenz, umgesetzt von Studierendenc-tv Konferenz 2017
Eine ausgezeichnete Konferenz benötigt nicht nur gute Vortragende und hochspannenden Themen sondern auch eine hervorragende und medienwirksame Show. Deshalb entwickelte das WPF Fernsehproduktion gemeinsam mit fünf Lehrbeauftragten als Coaches eine mehrstündige Live-Sendung. Diese ist als c-tv Konferenz bekannt. In der dreimonatigen Pre-Production-Phase werden Bühnenkonzepte und Livegrafiken entwickelt, … c-tv Konferenz 2017 weiterlesen
-
Journalistinnenkongress
Herausforderungen und Chancen im digitalen JournalismusJournalistinnenkongress
c-tv berichtet seit 2009 über den jährlich stattfindenden Journalistinnenkongress im Haus der Industrie in Wien.
-
Digital Storytelling
Workshop mit dem Zentrum für MigrationsforschungDigital Storytelling
Die Forschungsgruppe Media Creation der FH St. Pölten führte in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Migrationsforschung einen zweitägigen Workshop zu Digital Storytelling durch.
-
Data go Motion
10 Jahre WissensbilanzData go Motion
In dem 8-minütigen Image-Teaser „Data go Motion“ zu 10 Jahre Wissensbilanz und Unidata hat ein interdisziplinäres Team aus DesignerInnen, Datenvisualisierungs-ExpertInnen und audiovisuellen GestalterInnen des Instituts für Creative\Media/Technologies die Datenreihen einzelner Kennzahlen visualisiert, via Animation und Text das Portal Unidata näher vorgestellt und Wissenswertes über die … Data go Motion weiterlesen
-
c-tv
Das Ausbildungsfernsehenc-tv
///fh c-tv steht für das Ausbildungsfernsehen der Fachhochschule St. Pölten. Es versteht sich als Labor für TV-Formate und Experimente mit dem Medium Fernsehen.
-
Local Access – Kunst im öffentlichen Raum
Eine Kooperation mit publicartLocal Access – Kunst im öffentlichen Raum
In einem Koproduktionsprojekt in und außerhalb der Lehre produzieren Studierende Folgen des TV-Formats „Local Access“ im Rahmen des Ausbildungsfernsehens c-tv.
-
Bewegtbildanalyse: Fußball-Zusammenfassungen
State-of-the-Art Analyse von FußballsendungenBewegtbildanalyse: Fußball-Zusammenfassungen
Die Studie zu aktuellen Fußball-Spielzusammenfassungen wurde von Sportvideos365/ViprTec mit dem Ziel beauftragt, herauszufinden welche formellen Eigenschaften aktuelle Fußballsendungen aufbieten.
-
TriLite 360°
Mobile Virtual Reality App für UnternehmenTriLite 360°
Die Forschungsgruppe Media Creation erforscht anwendungsorientierte Umsetzung von dreidimensionalen, computergenerierten 360° Umgebungen die interaktiv mittels HMDs (Head-Mounted Displays) erlebt werden können. Für das Wirtschaftsunternehmen TriLite Technologies GmbH wurde eine interaktive Applikation entwickelt, die als Verkaufsunterstützung bei der Kundenakquise dienen soll. TriLites komplexes Produkt (Autostereoskopische 3D-Screens … TriLite 360° weiterlesen
-
360° Video – Das rätselhafte Wohnzimmer der Wegerbauers
360° Video, Transmedia Storytelling und ein Raum aus Karton360° Video – Das rätselhafte Wohnzimmer der Wegerbauers
360°-Videoproduktion als Teil einer transmedialen Schnitzeljagd Virtuelle Realität (VR) in Verbindung mit 360°-Video wird das Filmemachen in den nächsten Jahren verändern. Verstärkt durch ein multisensorisches Erlebnis ruft diese immersive Technologie bei den NutzerInnen intensive Emotion und Empathie hervor und fördert ein direktes sinnliches Erleben. Für … 360° Video – Das rätselhafte Wohnzimmer der Wegerbauers weiterlesen
-
c-tv Konferenz 2016
Aktuelle Entwicklungen in der Bewegtbildproduktionc-tv Konferenz 2016
Immersive, branded, high-graded Die mittlerweile achte Auflage der Fernsehkonferenz am 3. Mai 2016 widmete sich unter dem Titel „Head of Content: Immersive, branded, high graded“ aktuellen Positionen und Entwicklungen mit Vorträgen internationaler Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis und war auch heuer wieder ein Fixtermin für … c-tv Konferenz 2016 weiterlesen
-
Gender Watch App
Konzeptentwicklung einer interaktiven 2nd Screen ApplikationGender Watch App
Die Gender Watch App richtet sich an ForscherInnen die das Thema Gender im Bereich Bewegtbild näher untersuchen wollen. Im Rahmen von Testscreenings mit ProbandInnen wird das Bewerten gendersensibler Aspekte eines Films, einer Serie oder einer Werbung in Echtzeit mittels einer 2nd Screen-Applikation ermöglicht. Mittels Gender Watch … Gender Watch App weiterlesen
-
TraEx – Ein Schwein für einen Tag
Alternate Reality Game aus dem ForschungslabTraEx – Ein Schwein für einen Tag
Alternate Reality Game aus dem Forschungslab Wie lässt sich ein Kinderbuch transmedial, also mittels verschiedener Medien so erweitern und konterlinear erzählen, dass die Spielerfahrungen 1. Spaß machen, 2. abseits stereotypischer Rollen erlebt werden können, 3. der Mehrwert auf kollektive Lösungen statt einzelner Highscore Leistungen gesetzt wird … TraEx – Ein Schwein für einen Tag weiterlesen
-
Österreichischer Radiopreis 2015
Konzeption eines Veranstaltungs- und OnAir-Design PaketsÖsterreichischer Radiopreis 2015
Österreichischer Radiopreis 2015 Konzeption und Produktion eines durchgängigen Veranstaltungs- und Broadcast-Design Pakets für die Gala des Österreichischen Radiopreises 2015 im Wiener Rathaus sowie für die Ausstrahlung der Veranstaltung auf ORF III. Das On-Air Design Paket für den Radiopreis 2015 Eine Produktion der Forschungsgruppe Media … Österreichischer Radiopreis 2015 weiterlesen
-
Pezibär Racing
Erstellung einer seriellen RennberichterstattungPezibär Racing
Pezibär Racing An vier Rennwochenenden wurden Motorrad-Veranstaltungen mit der Kamera begleitet. Die Rennen der folgenden Klassen wurden gefilmt: 600ccm, 750ccm, 1000cmm und GP. Abgerundet wurden die Berichte mit Aufnahmen des familiären Ambiente das an der Rennstrecke herrscht. Praxisorientierter Unterricht Da Fernsehanstalten aus einem sehr großen Angebot etablierter Produktionsfirmen wählen … Pezibär Racing weiterlesen
-
Kössler Designstudie
Designanalyse der Angebotslegung mit HandlungsempfehlungenKössler Designstudie
Die Kössler Designstudie hatte zum Ziel herauszufinden, ob das bestehende Design die Kernbotschaften in den Unternehmensangeboten wiederspiegelt und in Folge das Unternehmen von Mitbewerbern in seiner Angebotslegung positiv hervorzuheben.
-
Suzuki GSX-R Challenge
Sportproduktion als praxisorientierter UnterrichtSuzuki GSX-R Challenge
Suzuki GSX-R Challenge Im Sommer 2013 begleitete eine Gruppe von Studierenden des Bachelor-Studiengangs Medientechnik die Suzuki GSX-R Challenge. Da es in der heutigen Zeit kaum Möglichkeiten gibt, während einer Sportproduktion zu üben, nutzten die Studierenden diese seltene Chance. Die Lehrveranstaltung „Sportproduktionen“ geht auf diese mangelnde Praxis … Suzuki GSX-R Challenge weiterlesen
Zeige:
Alles
Forschung
Wirtschaftskooperation
Masterklasse
Bachelor